Die neue Praxiswerkstatt: So führen Sie Nachwuchskräfte an die Projektleiter-Rolle heran
Sie haben neue Mitarbeiter erfolgreich in Ihr Büro eingearbeitet und wollen ihnen mehr Verantwortung übertragen – z. B. die Projektleitung? Genau für diesen wichtigen Schritt ist dieser Lehrgang konzipiert. Projektleiter wird man nämlich nicht, indem man jemandem zum Projektleiter benennt. Man muss den Projektleiter auch mit den Fähigkeiten ausstatten. Genau das passiert in diesem zweitägigen Intensivlehrgang.
Die Projektleitung hat den ganzheitlichen Projekterfolg zum Ziel. Das erfordert neben einer guten Planung auch das Einhalten der vereinbarten Kosten- und Terminziele. Es geht darum, Verantwortung für diese Themen zu übernehmen – unabhängig von der Größe des Bauvorhabens oder des Planungsteams. Sowohl in der Objekt- als auch in der Fachplanung haben Projektverantwortliche eine Vielzahl von Aufgaben, die eine hohe methodische und persönliche Kompetenz erfordern – von klassischen Projektmanagementmethoden bis hin zu konfliktlösenden kommunikativen Fähigkeiten.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihren Architekten und Ingenieuren das Wissen und die Kompetenzen, um ihre (neue) Rolle in der Projektleitung wahrnehmen und den Verlauf ihrer Projekte künftig proaktiv planen und steuern zu können. An einem konkreten Projekt wird gezeigt und geübt, wie die Projektleiter mit Methoden des Projektmanagements und leicht anwendbaren Tools ihre künftigen Projekte zum wirtschaftlichen Erfolg führen können. In zwei Tagen lernen die Seminarteilnehmer spielerisch, interdisziplinär und praxisnah, warum ein grundlegendes unternehmerisches Verständnis nicht nur für die Geschäftsführung wichtig ist, sondern dass und wie auch die Projektleitung wesentlich zur wirtschaftlichen Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Büros beitragen kann.
Teilnehmerkreis
„Junior“-Objektplaner (Architekten, Ingenieure) bzw. -Fachplaner (TGA, TWP etc.) mit dem Ziel, in Zukunft die (Teil-)Verantwortung für Projekte zu übernehmen. Gestandene Projektleiter, die von neuen Impulse für das Tagesgeschäft profitieren wollen
Termin
20. bis 21.01.2026
Zeiten
Tag 1: Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
Tag 2: Beginn: 08:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Ort
Novum Conference & Events, Schweinfurter Str. 11, 97080 Würzburg
Teilnahmegebühr
1.550,00 € zzgl. USt.

